Datenschutzerklärung

 

 

Datenschutz

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Zugriffsdaten

Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert unser Webserver automatisch Informationen (sogenannte Server-Logfiles). Dazu gehören: IP-Adresse des anfragenden Geräts, Datum und Uhrzeit des Abrufs, aufgerufene Seite/Datei, Statuscode (z.B. erfolgreiche Übermittlung), Browsertyp und -version, Betriebssystem. Diese Daten sind technisch erforderlich, um die von dir angeforderten Inhalte darzustellen und tragen zur Sicherheit und Stabilität der Website bei. Wir führen diese Daten nicht mit personenbezogenen Daten zusammen und können sie keiner bestimmten Person zuordnen. Die Logfiles werden für maximal [7] Tage gespeichert und anschließend automatisiert gelöscht (Ausnahme: bei Sicherheitsrelevanten Ereignissen, z.B. zur Aufklärung von Hackerangriffen, behalten wir uns eine längere Speicherung vor). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der sicheren Bereitstellung der Website.

Kontaktaufnahme

Wenn du über das Kontaktformular auf unserer Website oder via E-Mail mit uns in Verbindung trittst, werden deine angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtinhalt und ggf. weitere freiwillige Angaben) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder – sofern es um die Anbahnung eines Vertrags geht – auf Grundlage (vor-)vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen – formlose Mitteilung per E-Mail an uns reicht aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt. Wir speichern die im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten Daten maximal 6 Monate, sofern nicht aus dem Vorgang eine Vertragsbeziehung entsteht – in dem Fall gehen die Daten in unsere Projektakten über (siehe nächster Abschnitt).

Auftragsabwicklung und Kundendaten

Zum Zweck der Vertragsabwicklung und Betreuung unserer Kunden werden folgende Daten bei uns gespeichert: Vor- und Nachname (bzw. Firma), Anschrift (Straße, PLZ, Ort), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie Projektdaten (Anfrage-/Auftragsdetails, Schriftverkehr). Diese Daten sind für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne diese Daten könnten wir den Vertrag nicht abschließen oder durchführen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Vertragserfüllung notwendig (z.B. Übermittlung von Druckdaten an eine Druckerei, Übergabe von Adressdaten an einen Versanddienstleister für Warenlieferungen) – in solchen Fällen beschränken wir die Übermittlung auf das erforderliche Minimum und schließen ggf. Auftragsverarbeiter-Verträge gemäß Art. 28 DSGVO mit den Dienstleistern. Zudem können steuer- und handelsrechtliche Vorgaben eine Weitergabe an Behörden (Finanzamt, etc.) notwendig machen.

Wir speichern Vertrags- und Rechnungsdaten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Das bedeutet, Vertragsdokumente, Rechnungen und kommunikationsrelevante Daten werden 7 Jahre (entsprechend § 132 BAO) aufbewahrt. Projektbezogene Designs/Daten bewahren wir zu Backup-Zwecken und für etwaige Folgeaufträge länger auf, sofern dem keine schutzwürdigen Interessen entgegenstehen – auf Wunsch können wir diese nach Projektende natürlich löschen.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um ein bestmögliches Benutzererlebnis zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser auf deinem Endgerät ablegt. Einige Cookies sind essentiell, um grundlegende Funktionen der Seite bereitzustellen (z.B. Warenkorb-Funktion im Shop, Login für Admin-Bereich). Diese essenziellen Cookies setzen wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die Website technisch fehlerfrei und sicher zu betreiben.

Daneben nutzen wir – nur mit deiner Einwilligung – optionale Cookies, etwa für statistische Zwecke (z.B. anonyme Besucheranalyse via Google Analytics) oder Marketing (z.B. Anzeige personalisierter Inhalte). Beim erstmaligen Besuch der Website wirst du über ein Cookie-Banner gefragt, welche Kategorien von Cookies du zulassen möchtest. Deine Auswahl wird gespeichert; du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit [hier] (Link zur Cookie-Management-Seite) ändern.

(Anpassen je nach tatsächlichem Einsatz: Falls Google Analytics eingesetzt wird, muss dies genau erläutert werden – inkl. IP-Anonymisierung, Auftragsverarbeiter-Vertrag, Widerspruchsmöglichkeit etc. Falls keine externen Tracking-Cookies genutzt werden, kann man den Abschnitt entsprechend kurz halten und nur die essentiellen Cookies erwähnen.)

Web-Analyse

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen (inkl. deiner IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass deine IP-Adresse von Google innerhalb der EU gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP an Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten und Reports darüber zu erstellen. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; außerdem kannst du die Erfassung durch Google Analytics mittels Opt-Out-Cookie oder Browser-Plugin unterbinden. Nähere Infos findest du in der Datenschutzerklärung von Google sowie unserer ausführlichen Cookie-Richtlinie. (Hier würden wir je nach Tatsachen die genauen Formulierungen einfügen.)

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Im Rahmen unseres Online-Angebots verwenden wir mitunter Inhalte Dritter, etwa Videos von YouTube, Schriftarten (Webfonts) oder Kartenmaterial von Google Maps. Beim Aufrufen solcher Inhalte (z.B. wenn du ein eingebettetes YouTube-Video abspielst oder die Karte auf der Kontaktseite nutzt) wird deine IP-Adresse technisch an diese Drittanbieter übertragen. Wir binden solche Dienste datensparsam ein und wenn möglich erst nach deiner Zustimmung (Two-Click-Lösung, oder Hinweis im Cookie-Banner). Dennoch weisen wir darauf hin, dass die jeweiligen Anbieter die übermittelten Daten gemäß ihrer eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeiten. Bitte informiere dich bei den jeweiligen Anbietern: Google/YouTube Datenschutzerklärung, etc. Wenn du damit nicht einverstanden bist, kannst du in den Cookie-Einstellungen externe Inhalte deaktivieren – beachte aber, dass dann ggf. manche Funktionen unserer Seite nicht verfügbar sind (z.B. Kartenanzeige).

Deine Rechte

Dir stehen laut DSGVO grundsätzlich die folgenden Rechte zu: Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, Berichtigung (Art. 16) unrichtiger Daten, Löschung (Art. 17) deiner Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen, Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18) in bestimmten Fällen, Datenübertragbarkeit (Art. 20, Übermittlung deiner Daten an dich oder einen Dritten auf Wunsch) sowie Widerspruch (Art. 21) gegen die Verarbeitung, die auf berechtigten Interessen beruht, und Widerruf einer gegebenen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3). Wenn du eines dieser Rechte ausüben möchtest, kannst du dich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Solltest du der Ansicht sein, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, hast du das Recht, dich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at) zu beschweren. Natürlich freuen wir uns, wenn du zunächst mit uns Kontakt aufnimmst, damit wir eventuelle Unklarheiten direkt beseitigen können.

Kontakt zum Datenschutz

Für Anliegen zum Thema Datenschutz erreichst du uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten (Stichwort „Datenschutz“) – wir beantworten sie gerne.